
Am besten erforscht ist der Einfluss der mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf das Herz-Kreislauf-System. Die Fettbestandteile verbessern die Fließeigenschaft des Blutes und senken gleichzeitig den Cholesterinspiegel, wodurch das Risiko für Bluthochdruck und Arterienverkalkung gesenkt wird. Die Fettsäuren haben sogar dann noch einen positiven Effekt, wenn sich Herz-Kreislauf-Beschwerden in einem Frühstadium schon bemerkbar machen.
In einer groß angelegten Studie haben US-Forscher zudem einen Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und Demenz untersucht. Bei der Entwicklung von Alzheimer spielt ein reduziertes Gehirnvolumen eine große Rolle. Die Wissenschaftler stellten in der Untersuchung von mehr als 1000 Frauen fest, dass diejenigen unter ihnen, deren Blutwerte einen hohen EPA- und DHA-Spiegel aufwiesen, gleichzeitig auch über ein größeres Gehirnvolumen verfügten. In diesem Zusammenhang wird unter Hochdruck weiter geforscht. Die Auswirkungen auf das Gehirn sind mit ein Grund, warum vor allem auch Schwangeren zu einer regelmäßigen Aufnahme ungesättigter Fettsäuren geraten wird. Studien in Deutschland haben gezeigt, dass Kinder von Müttern mit einer hohen DHA-Aufnahme sowohl kognitiv als auch motorisch stärker abschneiden konnten als andere Gleichaltrige und zudem eine bessere Sehschärfe hatten.
Also nichts wie ran an die Omega-3-Fettsäuren, für deren genussvolle Aufnahme wir Ihnen hier drei leckere Rezepte vorstellen!
Herings-Salat mit Roter Bete
Zutaten
Für vier Personen:
6 Matjesfilets (ca. 400 g)
250 g gekochte Kartoffeln (festkochend)
2 säuerliche Äpfel, z. B. Granny Smith
Saft einer halben Zitrone
1 Zwiebel
200 g saure Sahne
120 g Mayonnaise
150 g vakuumverpackte Rote-Bete-Knollen
Salz, Pfeffer
Petersilie
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden, Fisch wässern. Äpfel waschen, entkernen, in Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
Saure Sahne mit Mayonnaise, dem Rest Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Dann Matjes in ca. 2 cm große Stücke schneiden, mit Kartoffeln, Äpfeln, und Zwiebeln mit der Sahne-Mayonnaise-Sauce verrühren. Zum Schluss mit Petersilie dekorieren. Dazu schmecken Schwarzbrot oder Baguette mit Butter.
Makrele aus der Folie mit Süßkartoffelchips

Zutaten
4 küchenfertige Makrelen
4 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 Zitrone (unbehandelt)
grobes Meersalz, Pfeffer
je vier Stängel Petersilie und Thymian
4 große Süßkartoffeln
2 EL Olivenöl
grobes Meersalz, Pfeffer,
1 großzügige Messerspitze Chili
Zubereitung
Makrelen waschen, trocken tupfen, auf Alufolie legen. Innen wie außen mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen. Je ein Stängel Petersilie und Thymian, eine Knoblauchzehe und 1-2 Scheiben Zitrone in den Bauch füllen, mit der Alufolie verschließen und in den bei 200 Grad vorgeheizten Backofen (Umluft) auf den Rost legen. Garzeit etwa 30 Minuten.
Süßkartoffeln gut waschen, abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden. Backblech mit ein wenig ÖL bepinseln, Süßkartoffelscheiben darauf verteilen. Von beiden Seiten etwa 8 Minuten pro Seite (je nach Dicke der Scheiben) backen lassen. Anschließend in eine Schüssel füllen und mit Chili, Salz und Pfeffer würzen.
Lachs-Saltimbocca mit Kartoffelpüree
Zutaten
4 Lachstranchen (mit Haut)
4 Scheiben luftgetrockneten Schinken
4 Salbeiblätter
2 EL Olivenöl
150 g Butter
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
200 g Kirschtomaten
700 g mehligkochende Kartoffeln
50 g Butter
200 ml Milch
Salz
Muskatnuss (frisch gerieben)
Zubereitung
Kartoffelpüree: Die Kartoffeln waschen, schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Im warmem Salzwasser aufsetzen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 15 min garen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln ca. eine Minute ausdampfen lassen. Milch erhitzen, Kartoffeln stampfen und mit der heißen Milch verrühren, Butter unterheben. Zum Schluss mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Tipp im Sommer: Kartoffelüree mit etwas Zitronensaft und/oder Abrieb aufpeppen. Tipp im Winter: Einen Teil der Kartoffeln durch Hokkaido-Kürbis ersetzen.
Lachs-Saltimbocca: Mit einem scharfen Messer eine Tasche in die Lachstranchen schneiden und mit je einem Salbeiblatt und einer gerollten Scheibe Schinken füllen. Mit Salz und Pfeffer gewürzt von beiden Seiten etwa vier Minuten in der Pfanne mit Olivenöl braten. Lachs herausnehmen, die Butter mit dem Knoblauch goldbraun braten und die Kirschtomaten zugeben. Nach zwei bis drei Minuten herausnehmen und auf dem Lachs anrichten.
Diese Natura Vitalis-Produkte enthalten viel kostbares Omega-3:
Die Fischöl-Kapseln von Natura Vitalis werden in Deutschland unter hohen Qualitätsstandards sorgfältig hergestellt. Zwei Kapseln bringen bereits 400 Milligramm EPA und 320 Milligramm DHA auf den Tisch!
Perfekt für Vegetarier und Veganer sind diese Omega-3-Kapseln. Denn: Natura Vitalis präsentiert damit das erste rein pflanzliche Omega-3-Öl, das aus der Pflanze Perilla Frutescens gewonnen wird.